Thermische (FLIR) Bildgebungstechnologie

Was ist FLIR-Bildgebungstechnologie?

FLIR (Forward-Looking Infrared) Bildgebungstechnologie erfasst die langwellige Infrarotstrahlung, die von jedem Objekt ausgesendet wird, und wandelt diese Wärmesignaturen in hochauflösende Thermalkarten um, die in Produktions- und Inspektionsprozesse integriert werden können. In Produktionsumgebungen – ob an Montagelinien, Sortierstationen mit Förderbändern oder automatisierten Abfüll- und Versiegelungsprozessen – liefern FLIR-Systeme berührungslose, Echtzeit-Temperaturüberwachung, ohne den Ablauf zu unterbrechen. Durch die Verbindung mit bestehenden Steuerungs- und Analyseplattformen erkennen sie sofort Hotspots, ungewöhnliche Temperaturverläufe oder sich anbahnende Gerätefehler.

Vorteile unter schwierigen Bedingungen

Diese kontinuierliche thermische Überwachung ermöglicht es Herstellern, vorausschauende Wartung umzusetzen, Qualitätskontrolle durchzusetzen und Prozessparameter in Echtzeit zu optimieren. Überhitzte Komponenten, Energieverluste oder Brandgefahren werden frühzeitig erkannt, Wartungspläne optimiert, die Betriebszeit von Anlagen erhöht und die Gesamteffizienz gesteigert.


Bild des Innenraums von Edge-Vision-4.0, das die Kameras zeigt

Anwendungen und Vorteile

  • Inline berührungslose Überwachung: Kontinuierliche Temperaturerfassung von Produkten und Maschinen auf der Produktionslinie – ohne Unterbrechung.
  • Inline-Fehlererkennung: Echtzeit-Erkennung abnormaler thermischer Muster in beweglichen Maschinen und Materialien zur Vermeidung unerwarteter Ausfälle.
  • Inline-Qualitätssicherung: Gewährleistung gleichmäßiger Aushärtung, Versiegelung oder Verbindung durch Erkennung von Kalt- oder Hotspots im Produktfluss.
  • Inline-Sicherheits- und Energiemanagement: Sofortige Erkennung von Hotspots, Isolationsfehlern oder Energieverlusten zur Vermeidung von Bränden, zur Abfallreduzierung und Senkung der Betriebskosten.
Bild einer Person, die unser intuitives Steuerpult verwendet