Unsere Messköpfe sind weit von den Produkten unserer Kunden entfernt positioniert. Vergleichen Sie dies mit klassischen Lösungen, und Sie werden überzeugt sein!
Schauen Sie sich unsere Antwort auf den Bedarf an Mehrkopf-Messlösungen ohne Emissionen an!
Das Plastics Machinery Magazine (USA) veröffentlichte die Hammer-IMS CURTAIN-Lösung in einem Sonderbericht über innovative "Multi"-Einheiten zur Dickenmessung von Folien. Unter den Anbietern von Folieninspektionsgeräten ist „Multi“ das neueste Schlagwort. Auf der K-Messe in Düsseldorf stellte Hammer-IMS sein CURTAIN-Multisensor-Gerät zur Dickenmessung vor.
Hammer-ims präsentiert seine Innovationen In der Zeitschrift AVR! Klicken Sie bitte hier.
Nach der Einführung der schlüsselfertigen CURTAIN-Mehrkopf-Messlösung auf der K-Messe stellt Hammer-IMS nun RETEC Instruments als seinen Vertriebspartner in Belgien vor. Die Dicken- und Flächengewichtsmessungen von Hammer-IMS ergänzen die von RETEC Instruments an zahlreiche Produktionsstätten in Belgien gelieferten Messgeräte. Bestehende und neue Kunden von RETEC Instruments werden von der Zusammenarbeit profitieren, indem sie die elektronischen "M-Rays"-Lösungen von Hammer-IMS nutzen können, um bestehende nukleare oder radioaktive Messsysteme zu ersetzen. Die neue Technologie wird insbesondere für die Kunststoff- und Papierindustrie sowie für eine Reihe von Bauanwendungen (z. B. Dämmstoffe, Gipskartonplatten) von Interesse sein – Bereiche, in denen beide Unternehmen aktiv vertreten sind.
Nur acht Monate nach der Gründung und der Investitionsrunde stellt Hammer-IMS auf der K-Messe aus, der weltweit führenden Fachmesse der Kunststoffindustrie in Düsseldorf. Anlässlich dieser Veranstaltung präsentiert Hammer-IMS aus Flandern seine neue schlüsselfertige CURTAIN-Mehrkopf-Lösung zur Messung von Dicke und Gewicht in Produktionslinien. Die Mitbegründer Noël Deferm und Tom Redant des Spin-off-Unternehmens KU Leuven haben ein komplettes Portfolio revolutionärer Messlösungen entwickelt, die auf "M-Rays" – elektromagnetischen Millimeterwellen – basieren. Die schlüsselfertigen Systeme haben Testläufe bei internationalen Papierherstellern und Herstellern von Kunststofffolien und -platten, Verbundstoffen und vielen anderen Materialien durchgeführt. Hammer-IMS bietet eine sichere, ökologische und einfach zu installierende Alternative zu den heutigen nuklearen Messgeräten. Kommen Sie und sehen Sie das Hammer-IMS-System in Aktion auf der K-Messe – Halle 11, Stand E64.
Unsere Hammer-IMS-Innovation wurde in die „Hall of Fame“ der Kunststoffen 2016 in Veldhoven, Niederlande, aufgenommen. Kommen Sie und sehen Sie sich diese Innovation an, und besuchen Sie den Hammer-IMS-Stand.
Schauen Sie sich das deutschsprachigen Video (des belgischen FernsehsendersKanaal Z) über Millimeterwellen gebasierte neue Systeme für das Messen der Dicke und des Gewichts von nichtmetallischen Materialien auf laufenden Produktionsstraßen.
Nele Reynders tritt Hammer-IMS als Senior R&D Engineer bei. Wir haben Nele interviewt, um ihr eine angemessene Vorstellung zu geben.
Basierend auf Millimeterwellen hat Hammer-IMS neue Systeme zur Messung von Dicke und Gewicht in Produktionslinien für Platten und Folien entwickelt. Diese innovative elektromagnetische Technologie wird als leistungsstarke Alternative zu den heutigen nuklearen Messgeräten angesehen, die von den Regierungen schrittweise verboten werden sollen. Darüber hinaus bietet die Technologie eine Genauigkeit bis auf Mikron-Ebene in industriellen Produktionsumgebungen und misst sowohl transparente als auch opake Materialien in jeder Farbe sowie raue und glänzende Oberflächen.
Die Ambitionen der beiden Ingenieure und Unternehmer Noël Deferm und Tom Redant des Start-ups Hammer-IMS sind (zu Recht) groß: "Wir wollen unsere auf nicht-nuklearen Millimeterwellen basierende Technologie zum Goldstandard in unseren Anwendungsbereichen machen. Der Markt ist bereit, denn Europa entmutigt die Verwendung der heutigen nuklearen Messgeräte."